Es sind aus den östlichen Teilen Deutschlands, aus Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn usw. nach den von amerikanischer Seite getroffenen Feststellungen insgesamt 13,8 Millionen Deutsche vertrieben worden. 7,8 Millionen sind in… weiterlesen »
Greuelpropaganda ist seit vielen hundert Jahren ein Werkzeug der psychologischen Kriegführung: Es war stets nützlich, den Feind als grausamen, barbarischen Menschenfresser darzustellen, um die eigene Bevölkerung gegen ihn aufzuhetzen und… weiterlesen »
„Hier, hier drüben.“ unser Führer winkt uns tiefer in das Wäldchen, das direkt am Damm des Ostufers der Oder gelegen ist. Wir arbeiten uns durch Brennesseln und abgestorbene Holunderzweige zu… weiterlesen »
Professor Dr. Hans Joachim Schoeps war glühender Monarchist und der letzte Verfechter des Preußentums nach „Gründung“ der Besatzungkonstrukte Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik. Das Preußenjournal möchte hier nun zwei… weiterlesen »
Entgegen der Erwartungen der polnischen Regierung haben sich die USA gegen die Verstärkung ihrer Militärpräsenz in den polnisch verwalteten Gebieten Preußens ausgesprochen. Das berichtet die „Gazeta Wyborcza“ unter Berufung auf… weiterlesen »
Husaren nehmen nicht nur wegen Blücher’s Heldentaten einen besonderen Platz in der preußischen Militärtradition ein. Und weil das Reiterlied von unserem guten Schiller heute wieder in die Zeit paßt, soll… weiterlesen »
Am 31. Januar 1850 gab König Friedrich Wilhelm IV. in Charlottenburg dem Königreich Preußen die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Der Weg zu dieser Verfassung war langwierig, steinig und ständig… weiterlesen »
Denk ich an Deutschlands ew’ge Winternacht So füllet sich die Brust mit Schmerz das Unrecht, das man über uns gebracht, Es bricht mir bald das Herz. Doch kein Licht am… weiterlesen »
Am 1. November 2018 jährte sich das Gefecht bei Nossentin zum 212. Mal. Am blutigsten Ort, mit den größten Verlusten, dort, wo preußische Husaren immer wieder im französischen Artilleriefeuer aushalten… weiterlesen »
9. November 1918. Die Zeitungen titeln „Abdankung des Kaisers“ nachdem Reichskanzler Max von Baden am Vorabend diese Falschmeldung in Umlauf gebracht hatte. Der Kaiser bei der kämpfenden Truppe im Hauptquartier… weiterlesen »