
Preußens Gloria
Die stolze, glanzreiche Geschichte Preußens in einem kurzen Video zusammen zu fassen ist nicht möglich. Zu lange dauerte der Kampf um die Freiheit des Geistes und der Seele und selbst… weiterlesen »
Die stolze, glanzreiche Geschichte Preußens in einem kurzen Video zusammen zu fassen ist nicht möglich. Zu lange dauerte der Kampf um die Freiheit des Geistes und der Seele und selbst… weiterlesen »
Die Schuld des Deutschen Reiches am ersten Weltkrieg wurde von internationalen Historikern schon bald nach dem Versailler Vertrag zweifelsfrei widerlegt – doch das Unrecht dauert an. Bis heute. Seit dem… weiterlesen »
Eleonore Prochaska, geboren 1785 als Tochter eines Unteroffiziers, trat 1813 unter dem Namen August Renz als freiwilliger Jäger in die Lützowsche Freischar. Sie diente und kämpfte unerkannt im Befreiungskrieg, bis… weiterlesen »
„Die Deutschlandfrage ist nicht geklärt“. Warum, das erklärt Politikwissenschaftler Alexej Fenenko bei Der Fehlende Part auf RT. Darin gibt er einen hochinteressanten Ausblick auf die Wirkungen eines ausstehenden Friedensvertrages und… weiterlesen »
Die erste Überraschung gleich vorweg: Entgegen den Lehren unserer Schulbücher fand Napoleons letzte Schlacht in Wirklichkeit nicht bei Waterloo statt. Wir haben es bei der Geschichte um Waterloo also mit… weiterlesen »
Bereits am 25. Juli 2012 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Bundeswahlgesetz endgültig für verfassungswidrig. Deutsche Massenmedien griffen das höchstrichterliche Urteil unter Schlagzeilen wie „Eine konstitutionelle Staatskrise“ (FAZ) auf, spielten aber die… weiterlesen »
Telegram-Gründer Pawel Durow beschuldigt WhatsApp, Nutzerdaten an westliche Geheimdienste weiterzugeben, das berichtet RT heute. Diese Meldung ist weder eine wirklich neue Nachricht, noch kommt sie überraschend. Wir haben in unserem… weiterlesen »
Seit nunmehr drei Jahren halte ich, wenn ich in den Provinzen Pommern und Brandenburg unterwegs bin, Ausschau nach preußischen Lebenszeichen. Doch obwohl dabei sicher einige tausend Kilometer zusammengekommen sind, sind… weiterlesen »
In letzter Zeit tauchen vermehrt Videos und Artikel auf, die sich mit dem Preußischen Staat und dem Deutschen Reich beschäftigen und in denen die rechtlichen Zusammenhänge schlicht falsch dargestellt werden…. weiterlesen »
An dieser Stelle möchte das Preußenjournal eindringlich auf die Werke von Dr. Ludwig Rönne hinweisen. Der Rechtswissenschaftler gibt darin nicht nur einen detaillierten Überblick über die konstitutionelle Beschaffenheit, die Organe… weiterlesen »