Der Zusammenbruch Preußens 1806 Am 14.10.1806 greifen Napoleons Söldnertruppen in dem als Doppelschlacht bekannt gewordenen Drama die Preußen bei Jena und Auerstädt an. Der massiven Übermacht der napoleonischen Streikräfte haben… weiterlesen »
Am 13.10.1806 will sich Königin Luise von Preußen an die Front bei Auerstädt begeben um sich dem Sturm napoleonischer Truppen entgegenzustellen. Sie wird letztlich durch den Herzog von Braunschweig zur… weiterlesen »
Heute vor 291 Jahren, am 12.10.1726 schließt der Kurfürst von Brandenburg und spätere Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. (rechts im Bild) einen Vertrag zur Anerkennung der pragmatischen Sanktion mit Kaiser Karl… weiterlesen »
Mit dem Vertrag von Labiau 1656 sichert Polens König für immer die Trennung Preußens von Polen zu. Dieser Vertrag war die Grundlage für die Souveränität des Herzogtums Preußen inklusive der… weiterlesen »