Manuela Schwesig hat sich als sog. Ministerpräsidenten der Verwaltung Mecklenburg-Vorpommerns angesichts des stetig zunehmenden, faktenbasierten Druckes in Bezug auf die Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland in aller Öffentlichkeit dazu genötigt gefunden,… weiterlesen »
Jüngst sind gleich zwei neue Buchtitel vom ewigen Bund erschienen, welche die Aufmerksamkeit des Preußenjournals erregten und die nach eingehender Prüfung das Prädikat wertvoll verdienen: Wertvoll für Preußen und wertvoll… weiterlesen »
Am 19. Juli 1870 erklärte Frankreich den Krieg an Preußen (Spanischer Thronfolgestreit, Emser Depesche). Am 21. Juli 1870 erklärte der preußische König Wilhelm I. als Bundesfeldherr des Norddeutschen Bundes die… weiterlesen »
„Die Welt muss wissen, daß Preußen überall das Recht zu schützen bereit ist.“ lautete das Regierungsprogramm, das der spätere preußische König Wilhelm I. bei Antritt seiner Regentschaft am 8. November… weiterlesen »
In der deutschen Geschichte hat sich das Königreich Preußen als die bedeutendste Macht etabliert, und das geschah nicht durch Zufall, sondern weil der preußische Staat auf bestimmten Tugenden und Prinzipien… weiterlesen »
Ein ehern Wort hallt zu mir her Aus dunkler Zeiten tieftiefstem Schacht; Es fällt ins Ohr mir dumpf und schwer, Es klingt und klirrt wie Schild und Speer: Preußen oder… weiterlesen »
Diese herzzerreißende Episode im Leben des jungen Prinzen, der später Kaiser Wilhelm I. werden wird, führt eindrucksvoll vor Augen, was es bedeutet, die Bürde zu tragen, als Prinz in das… weiterlesen »
Anlässlich seines 207. Geburtstags rief der Ewige Bund unter dem Motto „Laßt die Fanale brennen“ dazu auf, Reichsgründer Otto von Bismarck die Ehre zu erweisen. Dazu sollten am 1. April… weiterlesen »
Friedrich Wilhelm IV. war der preußische König, in dessen Regierungszeit mit der Verfassungsgebung in den Jahren 1848 bis 1850 sich die Wandlung Preußens von der absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie… weiterlesen »
Die Eigentumsfrage und Restitutionsansprüche des Hauses Hohenzollern befeuern seit gut zwei Jahren die öffentliche Debatte. Seit ein gewisser Fernsehclown sich – zwar gewohnt tendenziös, aber immerhin – des heiklen Themas… weiterlesen »