Jüngst sind gleich zwei neue Buchtitel vom ewigen Bund erschienen, welche die Aufmerksamkeit des Preußenjournals erregten und die nach eingehender Prüfung das Prädikat wertvoll verdienen: Wertvoll für Preußen und wertvoll… weiterlesen »
Die Eigentumsfrage und Restitutionsansprüche des Hauses Hohenzollern befeuern seit gut zwei Jahren die öffentliche Debatte. Seit ein gewisser Fernsehclown sich – zwar gewohnt tendenziös, aber immerhin – des heiklen Themas… weiterlesen »
An dieser Stelle möchte das Preußenjournal eindringlich auf die Werke von Dr. Ludwig Rönne hinweisen. Der Rechtswissenschaftler gibt darin nicht nur einen detaillierten Überblick über die konstitutionelle Beschaffenheit, die Organe… weiterlesen »
Professor Dr. Hans Joachim Schoeps war glühender Monarchist und der letzte Verfechter des Preußentums nach „Gründung“ der Besatzungkonstrukte Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik. Das Preußenjournal möchte hier nun zwei… weiterlesen »
Leichte Kost für Einsteiger in die preußische-deutsche Geschichte: Ehrhardt Bödecker – Preußen und die Wurzeln des Erfolgs https://www.kopp-verlag.de/Preussen-und-die-Wurzeln-des-Erfolgs.htm?websale8=kopp-verlag&pi=971700&ci=000398 (sieht aus wie ein Affiliatelink, ist aber – leider – keiner) Wenn… weiterlesen »
Atmest du den preußischen Geist der Freiheit? Heinrich von Treitschke – Deutsche Geschichte im 19. Jhd Band 1 Teil 1: Der Untergang des Reiches Deutschland nach dem Westfälischen Frieden Revolution… weiterlesen »